22. Mai 2025
StageOne in Zürich, Oerlikon
Swissrail Mobility Day 2025
Die Branchenveranstaltung für Fachpersonen aus der Bahn- und Mobilitätsbranche. Kostenlos für Betreiber, Behörden und Hochschulen.
Together for the Swiss Rail and Mobility Industry.
Am Swissrail Mobility Day 2025 trifft sich die Schweizer Bahn- und Mobilitätsbranche in der StageOne-Halle auf dem ehemaligen ABB-Areal direkt neben dem Bahnhof Oerlikon. An der unkomplizierten Tischmesse stellen Schweizer Bahnindustrieunternehmen dem Fachpublikum ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Abgerundet wird die Ausstellung von einem vielseitigen Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen und Impulsreferaten zu branchenrelevanten Themen – Betreiber, Behörden und Industrie tauschen sich aus.

Unsere Sponsoren






Rahmenprogramm
Wir bieten Raum für Fachreferate, Company Pitches über Innovationen und Diskussionen unter Fachpersonen.




Tagesprogramm
Main Stage
Sprache: Simultanübersetzung mit Wordly AI Translation. Nicht vergessen: Kopfhörer mitnehmen!
- 9:30 - 10:15
Gemeinsame Zielbilder Regionalverkehr
- 11:00 - 12:45
Nachwuchsförderung bei Studierenden
- 13:30 - 14:15
Nachhaltige Mobilität der Zukunft
- 15:00 - 15:45
Podiumsdiskussion über die Skalierbarkeit von Schweizer Mobilitätslösungen mit einem Fokus auf das Beispiel Indien
Innovation Stage
Die Innovation Stage bietet 37 Ausstellern die Bühne, um ihre neuesten Produkte, Cutting-Edge-Technologien und transformativen Dienstleistungen vorzustellen.
Glass Cubes
In den Glass Cubes finden Diskussionen und Workshops statt, die offen für alle sind. Schauen Sie spontan vorbei!
Infrastruktur
- 11:00 - 11:45
Predicitive Maintenance: Die Überwachung der Fahrbahn im Wandel. Vom manuellen zum maschinellen Zustandsmonitoring (D)
- 14:00 - 15:00
- Digitale Baustelle: Diskussion von Anwendungsfällen und Erkenntnissen aus der Praxis (D)
Fahrzeuge
- 11:00 - 12:10
- World Café Nachhaltigkeit: Wie schaffen wir es, Nachhaltigkeit rund ums Fahrzeug effektiv zu adressieren? (D)
- 13:00 - 17:00
- Denkfabrik steigende Preise: Freies Brainstorming: Zusammen gegen steigende Preise (all languages)
Dienstleistungen
- 11:00 - 12:30
- Roundtable Cybersecurity: Die Branche tauscht sich über die gemeinsame Umsetzung von Cybersecurity aus (D)
- 9:30 - 10:30
- Was sich bewegt – Innovationen in der Mobilität: Workshop über Innovationen und Trends (D)
- 14:00 - 17:00
- Workshop NextGen Swissrail: Wie stellt sich die junge Generation die Mobilität der Zukunft vor? (D/F)
Sicherungstechnik & Automatisierung
- 14:00 - 15:00
- Vorstellung der Normalspurbahnen über das ERTMS-Umsetzungskonzept Schweiz (D)
Abendprogramm
- 17:00 - 17:30
- Eintreffen Main Stage mit Aperitif und musikalischer Begleitung
- 17:30 – 17:35
- Begrüssung durch Christian Schnyder, Präsident Swissrail, und Andreas Haas, Managing Director Swissrail
- 17:35 – 17:40
- NextGen Swissrail: Wie stellt sich die junge Generation die Mobilität der Zukunft vor?
- 17:40 – 18:30
Podium über Innovation und Skalierbarkeit im Kontext der Schweizer Bahn- und Mobilitätsbranche
- Daniel Schafer, CEO BLS
- Renato Fasciatio, Direktor RhB
- Elena Luzio, Directrice Ventes & Marketing Scheuchzer SA
- Dr. Simone Wyss Fedele, CEO Switzerland Global Enterpris
- 18:30 – 18:45
- Tagesabschluss und Interview mit Vincent Ducrot, CEO SBB
- ab 18:45
- Apéro Riche
Sprache: Das Abendprogramm wird simultan mit Wordly AI Translation übersetzt. Nicht vergessen: Kopfhörer mitnehmen!
Main Stage
Sprache: Das Programm auf der Main Stage wird simultan mit Wordly AI Translation übersetzt. Nicht vergessen: Kopfhörer mitnehmen!
Gemeinsame Zielbilder Regionalverkehr
- 09:30 - 10:15
- Verkehr und Raumentwicklung - Strategien und Planungsinstrumente
Martin Tschopp, Stellvertretender Leiter der Sektion Bundesplanung, ARE
- Verkehrsentwicklung in der Genferseeregion
David Fattebert, Directeur régional des CFF pour la Suisse romande
Nachwuchsförderung bei Studierenden
- 11:00 - 11:45
- Railway Talent Hub: Gemeinsam die technischen Profis der Zukunft für die Branche gewinnen
Bernhard Adamek, Vizedirektor Verband öffentlicher Verkehr
- Railway Talent Hub - Best Practice WSP
Reto Graf, Chef d'Unité, WSP
- Railway Talent Hub - Best Practice BLS
Peter Herren, Leiter Angebot & Anforderungen, BLS
- Branchen-Traineeprogramm: Pilotprojekt bei Swissrail
Silvia Kamm und Andreas Hefti, Vorstand Swissrail
Nachhaltige Mobilität der Zukunft
- 13:30 - 14:15
Diesseits der Mobilitätswende – Der lange Weg zur Netto-Null-Mobilität
Prof. Dr.-ing. Thomas Sauter-Servaes, Professor Mobility Engineering ZHAW School of Engineering
.
Nachhaltigkeit & Digitalisierung bei der SOB: Chancen & Herausforderungen
Stephanie Widmer, Fachspezialistin für Qualität, Risiko, Sicherheit und Umwelt
Schweizer Mobilitätslösungen für den Weltmarkt
- 15:00 - 15:45
Podiumsdiskussion über die Skalierbarkeit von Schweizer Mobilitätslösungen mit einem Fokus auf das Beispiel Indien
- Barbara Reiser, Director Sales & Customer Service, HaslerRail
- Philippe Reich, Chairman Swiss-Indian Chamber of Commerce and Partner Baker McKenzie
- Luc Schnurrenberger, Stv. Bereichsleiter Aussenwirtschaft, economiesuisse
- René Jenni, Senior Consultant, Swissrail
Innovation Stage
Die Innovation Stage bietet 37 Ausstellern die Bühne, um ihre neuesten Produkte, Cutting-Edge-Technologien und transformativen Dienstleistungen vorzustellen. In knackigen Pitches erfahren Sie mehr darüber, wie agile Fahrpläne zu mehr Stabilität führen oder was es mit der selbstlernenden Schienenkopfkonditionierung auf sich hat.
Sprache: Das Programm auf der Main Stage wird simultan mit Wordly AI Translation übersetzt. Nicht vergessen: Kopfhörer mitnehmen!
Glass Cubes
In den Glass Cubes finden Diskussionen und Workshops statt, die offen für alle sind. Schauen Sie spontan vorbei!
Infrastruktur
- 11:00 - 11:45
- Predictive Maintenance: Die Überwachung der Fahrbahn im Wandel. Vom manuellen zum maschinellen Zustandsmonitoring. (D)
Aurelia Kollros, Leiterin Zustandsdaten Research und Analysis bei SBB CFF FFS
- 14:00 - 15:00
- Digitale Baustelle: Diskussion von Anwendungsfällen und Erkenntnissen aus der Praxis (D)
Roberto Compagnino, BIM-Projektleiter SBB Infrastruktur
Fahrzeuge
- 11:00 - 12:00
- World Café Nachhaltigkeit: Wie schaffen wir es, Nachhaltigkeit rund ums Fahrzeug effektiv zu adressieren? (D)
eraneos, Stadler, PROSE, Milani und Swissrail
- Nachmittag
- Denkfabrik steigende Preise: Freies Brainstorming: Zusammen gegen steigende Preise (all languages)
Freies Brainstorming
Dienstleistungen
- 9:30 - 10:30
- Was sich bewegt – Innovationen in der Mobilität: Workshop über Innovationen und Trends (D)
Switzerland Innovation Park Central
- 11:00 - 12:30
- Roundtable Cybersecurity: Die Branche tauscht sich über die gemeinsame Umsetzung von Cybersecurity aus. (D)
Tobias Hubschmid, Program Lead CySec Public Transport BAV und Swissrail
- 14:00 - 17:00
- Workshop NextGen Swissrail: Wie stellt sich die junge Generation die Mobilität der Zukunft vor? (D/F)
Hinweis: Bitte bei der Anmeldung für den Swissrail Mobility Day unter Kommentare das Stichwort «NextGen Swissrail» eingeben, damit wir einen Überblick der Anzahl Teilnehmenden behalten. Spontane sind aber auch willkommen!
Sicherungstechnik & Automatisierung
- 14:00 - 15:00
- Vorstellung der Normalspurbahnen über das ERTMS-Umsetzungskonzept Schweiz mit Daniel Kesseli (SOB), Florian Kappeler (BLS) und Jens Galdiks (SBB)
offen für alle Interessierten
- tba
- ATO
tba
Sprache: Das Abendprogramm wird simultan mit Wordly AI Translation übersetzt. Nicht vergessen: Kopfhörer mitnehmen!
17:30 - 18:45
- 17:00 – 17:30
Eintreffen mit Aperitif und musikalischer Begleitung von «The Charming Tools«
- 17:30 – 17:35
Begrüssung durch Christian Schnyder, Präsident Swissrail, und Andreas Haas, Managing Director Swissrail
- 17:35 – 17:40
Input von NextGen Swissrail: Wie stellt sich die junge Generation die Mobilität der Zukunft vor?
- 17:40 – 18:30
Podiumsdikussion über Innovation und Skalierbarkeit im Kontext der Schweizer Bahn- und Mobilitätsbranche
- Daniel Schafer, CEO BLS
- Renato Fasciati, Direktor RhB
- Elena Luzio, Directrice Ventes & Marketing Scheuchzer SA
- Dr. Simone Wyss Fedele, CEO Switzerland Global Enterprise
- 18:30 – 18:45
Tagesabschluss und Interview mit Vincent Ducrot, CEO SBB
- ab 18:45
- Apéro Riche
Speakers



Vincent Ducrot, CEO SBB
Daniel Schafer, CEO BLS
Renato Fasciati, Direktor RhB



Elena Luzio, Directrice Ventes & Marketing Scheuchzer SA
Dr. Simone Wyss Fedele, CEO Switzerland Global Enterprise
Gremium "NextGen Swissrail"



Christian Schnyder, Präsident Swissrail
Andreas Haas, Managing Director Swissrail
Nicole Frank, Moderatorin
Musik

Aussteller
Unsere Aussteller präsentieren ihre innovativsten Produkte und Dienstleistungen und sind begeistert, sich mit Ihnen über die Zukunft der Mobilität auszutauschen. Der Swissrail Mobility Day bietet genau die richtige Plattform dafür.




































































































Preise
Eintritt Gäste
-
Betreiber CHF 0
z.B. SBB, BLS, SOB, VBZ, Bernmobil, etc.
-
Studierende und Angestellte Universität/FH CHF 0
Anmeldung bitte mit Hochschuladresse.
-
Behörden CHF 0
z.B. BAV, SECO, kantonale Vertretungen, etc.
-
Firmenvertreter:in Swissrail-Mitglied CHF 300
Für Nicht-Aussteller (Für Aussteller-Vertreter:innen gibt es eine separate Anmeldung)
-
Andere CHF 450
Nicht Swissrail-Mitglied, Privatpersonen, etc.
CO₂-Management
Swissrail nutzt den CO₂-Rechner «Footprint-Rechner by Swiss Climate», um den CO₂-Fussabdruck des Swissrail Mobility Day zu berechnen. Für unvermeidbare Emissionen nehmen wir durch Investition in zertifizierte Klimaschutzprojekte Verantwortung.
Die grössten Hebel zur Reduktion sehen wir in den Bereichen Mobilität und Catering.
Mobilität
Catering
Verantwortung übernehmen
Rückblick 2023
Die erste Ausgabe der Swissrail Mobility Days 2023 in der Trafohalle in Baden stiess auf grosses Interesse in der Schweizer Bahnbranche. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, auf einer unkomplizierten Tischmesse neue Kontakte zu knüpfen, Wissen und Trends auszutauschen sowie gemeinsam an innovativen Lösungen für die Zukunft der Branche zu arbeiten.




Kontakt
Swissrail Industry Association
Taubenstrasse 32
3011 Bern